PiSat – Meteor dekodieren
In diesem Beitrag wird per Videoanleitung gezeigt, wie Meteor-Satelliten dekodiert werden. Zum üben gibt es 2 Beispieldateien.
WeiterlesenDer Technikblog aus Hohenwalde
ACHTUNG: neue Adresse: www.HoWaBlog.info
In diesem Beitrag wird per Videoanleitung gezeigt, wie Meteor-Satelliten dekodiert werden. Zum üben gibt es 2 Beispieldateien.
WeiterlesenIn diesem Beitrag stelle ich Euch PiSat in der Version 2.1 als Video vor und zeige Euch, wie Ihr es herunter laden und installieren könnt.
WeiterlesenPiSat – Die Software zum Empfang polar umlaufender Wettersatelliten für den Raspberry Pi, ist nun in der Version 2.1 erschienen.
WeiterlesenEs wird immer wieder Updates des Projekts “PiSat” geben. Dieses Updates und die jeweiligen Änderungen sind in diesem Artikel zu finden.
WeiterlesenEs ist geschafft, PiSat2.0 ist fertig. Was ist neu und was wurde verbessert? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuen Funktionen von PiSat2.0.
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es um die ideale Antenne und wo sie montiert werden sollte. Zudem zeige ich, wo ich meine Antenne installiert habe.
WeiterlesenEs gibt wieder ein Update. Dieses Mal wurden wesentliche Dinge aktualisiert. Unter anderem expandiert die PiSat-Software das Dateisystem nun automatisch.
WeiterlesenMit mehreren PiSats mehere Satelliten zeitgleich aufzeichnen – Dank Antennenverteiler und einem zweiten RTL-SDR Stick ist es nun möglich.
WeiterlesenIhr wolltet schon immer mal die Welt aus dem All sehen, dafür aber möglichst wenig Geld ausgeben? Dann ist der Satellitenempfang mi dem DVB-T Stick genau das Richtige für Euch. Wie es geht, erklärt dieser Artikel.
Weiterlesen
Neueste Kommentare