PiSat2.0 – der Satellitenrekorder
Es ist geschafft, PiSat2.0 ist fertig. Was ist neu und was wurde verbessert? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuen Funktionen von PiSat2.0.
WeiterlesenDer Technikblog aus Hohenwalde
ACHTUNG: neue Adresse: www.HoWaBlog.info
Der PiSat ist ein Raspberry-Image, welches es ermöglicht mit dem Raspberry Pi Wettersatelliten zu empfangen.
Es ist geschafft, PiSat2.0 ist fertig. Was ist neu und was wurde verbessert? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuen Funktionen von PiSat2.0.
WeiterlesenWas passiert wenn Meteor M2-1 und NOAA19 zeitgleich empfangbar sind und warum ist dann keiner von beiden Satelliten sauber zu empfangen?
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es um die ideale Antenne und wo sie montiert werden sollte. Zudem zeige ich, wo ich meine Antenne installiert habe.
WeiterlesenIn diesem Beitrag zeige ich, warum gerade im Winter kaum visuelle Bilder zu empfangen sind und wie dies behoben werden kann.
WeiterlesenEs gibt wieder ein Update. Dieses Mal wurden wesentliche Dinge aktualisiert. Unter anderem expandiert die PiSat-Software das Dateisystem nun automatisch.
WeiterlesenPiSat – der Wettersatellitenrekorder. Du wolltest schon immer Bilder aus dem All empfangen, aber die Technik war Dir zu teuer? Hier gibt es die Alternative.
WeiterlesenIn diesem Beitrag werden die neusten Änderungen und Updates meiner Satellitenempfangsanlage vorgestellt.
WeiterlesenHeute geht es um die Verwendung eines LNA4ALL Breitband-Antennenverstärkers. Wie ich ihn installiert habe und welche Ergebnisse er bringt, steht hier geschrieben.
WeiterlesenIn diesem Beitrag verrate ich die optimalen Einstellungen unter SDRSharp für perfekte Meteor-Satellitenbilder. Zudem gibt es ein Software-Update.
WeiterlesenUnd wieder wird an der Uhr gedreht. Was dies für das PiSat-Raspberry Image bedeutet, wird in diesem Beitrag erklärt.
Weiterlesen
Neueste Kommentare